ergeben sich physikalisch bedingte Notwendigkeiten. Diese nehmen entscheidenden Einfluss auf Art und den Umfang des ConditionMonitoringSystems (CMS). Die Fortführung findet sich wieder in der Art und der Anzahl der Sensoren und der Programmierung von Voralarmen, Alarmen und Messsetups.
Abhängig vom Aggregat bzw. der Drehzahl ergibt sich die Notwendigkeit das Wärmewachstum durch Vergleichsmessungen Kalt-Warm durchzuführen sowie weitere Kennwerte wie beispielsweise die Temperatur oder die Drehzahl oder z.B. den Ölzustand mit Hilfe eines Ölpartikelzählers zu überwachen. Die Erfassung ist wichtig bei Drehzahlgeregelten Antrieben, die Überwachung des Ölzustandes bei Getrieben. Bei gleitgelagerten Maschinen kommt zur Überwachung des Ölzustandes (Partikel, Temperatur und Druck) auch noch die Überwachung der Wellenbewegung.